Wohnen am Trettachkanal

Standort: Markt Oberstdorf

Designjahr: 2022

Zusammenarbeit: wwa architekten

Erster Platz

 

Die städtebauliche Grundkonzeption gliedert sich in zwei Bereiche. Im nördlichen Teil sind die „Stadtvillen“, die sich jeweils in Zweiergruppen um einen
zentralen Platz anordnen. Dieser Platz hat die Größe, Proportion und Qualität, die zentrale Begegnungsstätte des Neubaugebiets zu sein. Die
„Stadtvillen“ sind in der Höhe gestaffelt, Erdgeschoss mit zwei Obergeschossen und vorgelagerten Balkonen erzeugen eine hohe Aufenthaltsqualität für
die Wohnungen. Das zurückversetzte Dachgeschoss schafft schöne Dachterrassen und gliedert die Baumassen.
Im südlichen Teil sind die „Stangenhäuser“, in denen aufgrund des schmalen Grundstückzuschnitts die Wohnungen wie eine Perlenkette hintereinander
gereiht sind. Die „Stangenhäuser“ sind in der Höhe gestaffelt. Die 2-geschossige Basis wird mit Dachgeschosswohnungen und Pultdächern ergänzt. Die
Belichtung der östlich und westlich gelegenen Nachbarn wird deshalb durch die Neubauten nicht beeinträchtigt.
Die wellenförmige Dachlandschaft der Neubauten schafft eine Assoziation zur ehemaligen Nutzung des Grundstücks das Wasser ist nicht mehr da, die
Wellen sind geblieben.

Freiraumkonzept
Wasser
Gespeist von der Trettach – entlang des alten Kanalbetts – murmelt und rieselt kontinuierlich, in kühler Frische dem natürlichen Gefälle folgend, in
wiederkehrenden Kaskaden, ein schmales Bächlein nach Norden.
Sammelt bei Regen das Wasser der Dächer und Wege, teilt sich mittig der Grünachse und umfasst ein Stauden- und Gräserband – spielt und tobt mit
den Kindern, ehe es der Trettach zufließt.
Dächer und Fassaden
Die Dachlandschaft in dynamisch wässrig-wellender Bewegung, die Energie der Sonne erntend, das Wasser an sich bindend, halbextensiv begrünt, mit dem Ziel dem breiten Artenspektrum der nahen Berge neue Lebensräume zu erschließen.Dachterrassen, umarmt von intensivem Grün, geben den Blick auf Landschaft und vorüberziehende Wolkenbilder frei. Vor den Fassaden leichte Seilsysteme – sommerlich berankt – bringen Intimität, den Wohnungen den ersehnten Schatten an heißen Sommertagen, und definieren auf den Balkonen nicht einsehbare, windgeschützte Freiräume.
Bäume und Kompensation
Durch die Lage und Rhythmisierung der Gebäude ist trotz des gewünschten Maßes der baulichen Nutzung eine hohe Flexibilität gegeben. Auf den
Bestand an Bäumen, Baumgruppen und Grünstrukturen kann daher in Teilbereichen Rücksicht genommen werden. Um die Bebauung sozialverträglich zu gestalten, wurde auf die Erhaltung des Baumbestandes der westlichen Kanalböschung besonderer Wert gelegt. Daneben konnten einige Einzelbäume und Baumgruppen erhalten werden.